Allgemeine Informationen zum Schornstein
1. Funktion des Schornstein
Die Funktion des Schornsteins basiert auf den Schornsteineffekt. Dieser erzeugt einen Auftrieb durch die im Vergleich zur umgebenden Luft leichtere Gassäule. Die geometrischen Parameter wie die Höhe und lichte Weite des Schornsteins müssen deshalb auf die zu fördernde Abgasmenge und ihre Temperatur abgestimmt sein.
Die Strömung des Abgases erzeugt im Schornstein einen niedrigeren Luftdruck – der verhindert, dass Rauchgase aus Feuerstätten in die Wohnbereiche dringen. Die Ausführung muss so sein, dass der Wind nicht in den Schornstein drücken kann. Um zu verhindern, dass auch außerhalbe von Feuerungsphasen warme Luft aus dem Wohnbereich entzogen wird, sollte eine Rauchgasklappe installiert werden.
Wegen seinen sicherheitsrelevanten Funktionen in häuslichen Feuerstätten ist der Schornstein baurechtlich abnahmepflichtig. Die Abnahme und Überprüfung wird in Deutschland durch den Bezirk-schornsteinfeger durchgeführt.
2. Herkunft des Wortes „Schornstein“
Die Herkunft des Wortes „Schornstein“lässt sich sprachgeschichtlich wie folgt belegen:sccorrenstein, mittelhochdeutsch schor-schürstein. Verb ahd. scorren (emporragen) schorren (schroffhervorragen). „Schornstein“ ist somit wohl ursprünglich als Stützstein gemeint, auf dem sich der Rauchabzug erhebt. Bereits in früher Zeit wurde es jedoch in der Bedeutung „Feuerstätte, Ofen, Herd“ verwendet. In anderen Gebieten verwendet auch Rauchfang – Esse – Kamin -Schlot. Heute ist Schornstein das Hauptwort, die zunehmend die anderen Begriffe ersetzt.
3. Schornstein Varianten / Typen
Hausschornsteine in Europa besitzen meist einer dieser Schornsteine:
- Dreischalige Schornsteine (bestehend aus Mantelstein, Dämmung + Innenrohr)
- Zweischalige Schornsteine (bestehend aus Schacht + Innenrohr)
- Einschalige Schornsteine (bestehend aus einem mineralischem Schacht)
- doppelwandige Edelstahlschornsteine (dreischalig und isoliert)
Der hauptsächlich verwendete Schornsteintyp ist der dreischalige – dieser Schornsteintyp wird seit ca. 35 Jahren eingesetzt. Er ist wärmedämmend,witterungsbeständig und einfach zu montieren.(Vorteile sind „Verbesserte Dämmung“ und „Erhöhung des Unterdrucks)
Zweischalige Schornsteine werden immer öfters eingesetzt, als Schornstein wo mit Überdruck Gase aus dem Ofen geleitet werden müssen.
Raumluftunabhängige Heizgeräte werde oft an einem zweischaligen Schornstein angeschlossen,bei denen eine Zuluftschacht verwendent werden muss.
Seid der Energieeinsparverordnung bei Schornsteinanlangen werden auch dreischaligen LAS-Schornsteinen benutzt. Der Ofen bezieht dann seine Luft durch den Zuluftschacht des Schornsteins von außen, statt sie wie normale Öfen dem Aufstellraum zu entnehmen. Dadurch kann die Schornsteinhülle luftdicht erstellt werden, wie es die EnEV fordert.
4. Der Schornstein „Kopf“
Ein Schornsteinkopf ist der Teil des Schornsteins der über die Dachhaut steht.
Dieser Teil des Schornsteins ist allen Witterungseinflüssen ausgesetzt und muss unbedingt geschützt werden.
Folgende Arten des Schornstein Schutzes gibt es :
- Fertigkopf auf den Schornstein
- schnelle Montage und guter witterungsschutz – aber sehr teuer
- Verschieferung des Schornsteins
- Sehr teuer und nur in schwarz möglich
- Einfacher Verputz des Schornsteines
- Schnell herzustellen. In verschiedenen Farben machbar
Der Schornsteinkopf sollte durch eine Abdeckplatte abgeschlossen werden, damit das Regenwasser abfließen kann. Ansonsten sollte eine Schornsteinabdeckung aus Kupfer oder Edelstahl verwendet werden